Der Lion-Feuchtwanger-Preis ist ein deutscher Literaturpreis für historische Prosa. Er wird von der Akademie der Künste, Berlin, am 7. Juli, dem Jahrestag seines Geburtstags, verliehen. Gestiftet wurde er von Marta Feuchtwanger, der Witwe von Lion Feuchtwanger. Er wurde zwischen 1971 und 1992 jährlich verliehen. Danach wurde er weniger regelmäßig verliehen. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird von einer dreiköpfigen Jury vergeben.
Preisträger
- 2024: Dieter Langewiesche
- 2009: Reinhard Jirgl
- 2004: Edgar Hilsenrath
- 2002: Robert Menasse
- 2000: Michael Kleeberg
- 1998: Eckart Kleßmann
- 1992: Peter Härtling
- 1991: Brigitte Struzyk
- 1990: Horst Drescher
- 1989: Walter Beltz
- 1988: Eckart Krumbholz
- 1987: Sigrid Damm
- 1986: Heinz Knobloch
- 1985: Volker Ebersbach
- 1984: Kurt David
- 1983: Gerhard Scheibner
- 1982: Heinz Bergschicker
- 1981: Günter de Bruyn
- 1980: Jan Koplowitz
- 1979: Gerhard W. Menzel
- 1978: Waldtraut Lewin
- 1977: nicht verliehen
- 1976: Rosemarie Schuder
- 1975: Heinz Kamnitzer
- 1974: Christa Johannsen
- 1973: Hedda Zinner
- 1972: Franz Fühmann
- 1971: Hans Lorbeer
Weitere Literaturpreise:
- Deutscher Buchpreis
- Friedrich Glauser Preis
- Georg Büchner Preis
- Heimito von Doderer Preis
- Ingeborg Bachmann Preis
- Lion Feuchtwanger Preis